Freudefunken - Lei'ohu und Maydeen in Augsburg
von Tanuka (Kommentare: 0)
Eo Wahi Pana La
Lange ist es her: Ich sitze im Singkreis mit Ute und singe das Eo Wahi Pana La zum ersten Mal, ich lese den Text und meine Augen erfassen den Hinweis, von wem Text und Musik sind. Da steht Lei'ohu Ryder. In mir taucht ganz quirlige Freude auf. Die kenne ich ja, mit ihr und ihrer Partnerin Maydeen bin ich verbunden, beide habe ich schon in Hawaii besucht, wenn sie in Europa sind, fahre ich auf ihre Konzerte. Ahhh. Das Lied und die Worte bekommen eine tiefere Bedeutung.
Seitdem sind wir fast immer in Augsburt, um Lei'ohu und Maydeen zu lauschen und in die Energie von Maui einzutauchen. Fast - weil wir dieses Jahr tatsächlich unverschiebbar an einem anderen Ort wirken. Ich habe dennoch das Glück, Ihnen zu begegnen zu können.
Das Eo Wahi Pana La ist für uns ein besonderes Lied. Mit diesem Lied beginnen wir unsere Singkreise. Wir lassen damit die Schwingung eines geschützen, lichtvollen, leuchtenden Raumes mit allen, die mitweben, entstehen. Wenn ich dann da stehe und die Worte singe, sehe und fühle ich, dass sie hinter mir stehen und dieser Klang, der ihnen geschenkt wurde, über sie durch mich fliesst in den Kreis derer hinein, mit denen ich gerade verbunden bin.
Und noch eine Besonderheit ist damit verbunden: Das Eo Wahi Pana La spiele ich nur mit meiner ersten Ukulele, die aus Maui mitgekommen ist. Sie hat eine besondere Form, die einer Ananas, man sagt dazu also pineapple-style. Sie hat inzwischen bunte Seiten. Sie erklingt nur in 432hz - der Herzschwingung. Sie trägt besondere Friedensenergie, weil sie eine Nacht bei Roviro aus Kolumbien war.
Wer also die kahunas (so sage ich) oder aunties (so sprechen sie von sich) erleben will und eintauchen mag in die Tiefe der Energie, die sie von Maui mitbringen, der folge dem Ruf. Aloha.
Eo Wahi Pana La
Eo Wahi Pana La
Eo Wahi Pana La
Eo Wahi Pana La
Eo, Eo, Eo, Eo
Eo, Eo, Eo, Eo
Wahi Pana La